Alle Episoden

#15 Wie zapfe ich die Innovationskraft meiner Mitarbeitenden an? Uwe Mletzko (Ev.Stift. Alsterdorf) im Gespräch (Teil 1)

#15 Wie zapfe ich die Innovationskraft meiner Mitarbeitenden an? Uwe Mletzko (Ev.Stift. Alsterdorf) im Gespräch (Teil 1)

41m 12s

Personalverantwortliche wissen, dass ein gutes Onboarding unerlässlich ist, damit sich neue Mitarbeitende auf dem neuen Unternehmensschiff auch zurechtfinden. Aber wie sieht es eigentlich mit dem Offboarding aus?

Die meisten Unternehmer würden gern von den Ideen und der Innovationskraft ihrer Belegschaft profitieren. Aber wie kann das ganz praktisch gelingen?
Über diese Fragen unterhalte ich mich heute mit Uwe Mletzko, dem Vorstandsvorsitzenden der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, einer gemeinnützigen Organisation mit ca. 6.500 Mitarbeitenden.

Aber wir sprechen nicht nur über aktuelle Themen! Am Ende dieser Folge gibt Uwe Mletzko noch einen ehrlichen und nachdenklich machenden Einblick in die Geschichte der Stiftung während der...

#14 Storytelling im Fundraising - Bud A. Willim (Schomerus Consulting) im Gespräch

#14 Storytelling im Fundraising - Bud A. Willim (Schomerus Consulting) im Gespräch

43m 31s

Für ein erfolgreiches Fundraising brauchts eine gute Geschichte. Das habe ich ja schon in Folge #2 meines Podcasts im Gespräch mit Steffen Schumann festgestellt. Aber wie sollte eigentlich eine Geschichte aufgebaut sein? Was darf auf keinen Fall fehlen und was gehört nun wirklich nicht hinein? Freut euch auf dieses tolle Gespräch mit Bud A. Willim!

#12 Hilfe! Mein Podcast wurde gekapert 🏴‍☠️ - Dirk Ahrens im Gespräch mit Michael Hanelt 😊

#12 Hilfe! Mein Podcast wurde gekapert 🏴‍☠️ - Dirk Ahrens im Gespräch mit Michael Hanelt 😊

37m 28s

Vor einiger Zeit meinte mein Sohn zu mir, dass ich mich doch einmal interviewen lassen sollte, damit die Hörerinnen und Hörer auch wissen, wer eigentlich hinter diesem Podcast steht. Und tatsächlich bot mir kurze Zeit später Dirk Ahrens, Landespastor und Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Hamburg (den ich ja schon einmal in Folge 8 zu Gast hatte) an, eine Folge aufzunehmen, in der er die Fragen stellt. Also viel Spass mit dieser Folge: Dirk Ahrens im Gespräch mit Michael Hanelt

#11 Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden - Jörg Fischlin (Ehlerding Stiftung) im Gespräch

#11 Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden - Jörg Fischlin (Ehlerding Stiftung) im Gespräch

46m 40s

Viele gemeinnützige Organisationen sind auf den Einsatz von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angewiesen. Wie gewinne ich eigentlich Menschen, die bereit sind, einen Teil ihrer Lebenszeit zu spenden und was muss ich tun, damit sie ihr Ehrenamt längerfristig und mit Freude ausüben? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Jörg Fischlin. Er ist Geschäftsführer der Ehlerding Stiftung.

#9 Warum betreibt Diakonie defizitäre Arbeitsfelder? Uwe Junga (Diakonissenstiftung Bethanien) im Gespräch

#9 Warum betreibt Diakonie defizitäre Arbeitsfelder? Uwe Junga (Diakonissenstiftung Bethanien) im Gespräch

48m 11s

Wie führt man ein Werk, das einerseits eine große Beteiligung am Agaplesion Konzern hält (ca. 40%) und das andererseits auch operativ tätig ist? Warum betreibt man als Stiftung diakonische Arbeitsfelder, die nicht oder nicht auskömmlich finanziert sind? Und wie findet in diesen Bereichen Wachstum statt? Darüber spreche ich mit Uwe Junga, kaufmännischer Vorstand der Diakonissenstiftung Bethanien.

#8 Wozu braucht es heute noch Diakonie? Dirk Ahrens (Diakonisches Werk Hamburg) im Gespräch

#8 Wozu braucht es heute noch Diakonie? Dirk Ahrens (Diakonisches Werk Hamburg) im Gespräch

40m 37s

Heute geht es um Diakonie. Den Begriff haben viele Menschen vermutlich schon einmal gehört, aber was meint er eigentlich genau? Und es geht um die Frage, wie sich Diakonie und Gemeinnützigkeit mit dem Zwang zum wirtschaftlichem Handeln verträgt.
Darüber spreche ich mit Dirk Ahrens, Landespastor und Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werk Hamburg.

#6 Transformation einer Nonprofit Organisation - Matthias Frost (Diakoniewerk Tabea) im Gespräch

#6 Transformation einer Nonprofit Organisation - Matthias Frost (Diakoniewerk Tabea) im Gespräch

59m 1s

In dieser Folge spreche ich mit Matthias Frost, dem Vorstandsvorsitzenden des Diakoniewerkes Tabea e.V. Dieses Werk hat vor 5 Jahren erkannt, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann und hat deshalb einen umfassenden Transformationssprozess eingeleitet. Wie wurden seinerzeit die Weichen gestellt? Welche konkreten Maßnahmen wurden umgesetzt und wie wurde mit Rückschlägen umgegangen?